

© 2035 by The Clinic. Powered and secured by Wix
Erklärung zur Informationspflicht
KURZINFORMATION:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung unten. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.
Unsere Seiten bei Facebook, Whatsapp, Xing, Linked, Beacons.ai, Linktree, Telegram (Kanäle) und Wix.com sind Internetpräsenzen des gemeinnützigen Vereins "Fairmate Institut für Kreation & Sinn" (ZVR-Zahl: 1360903985 - Vereinssitz: Wien). Für diese gelten Datenschutzerklärung und Impressum.
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG (VOLLSTÄNDIG)
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Fairmate - Institut für Kreation & Sinn, Rechtsform: Gemeinnütziger Verein, Vereinssitz: A-Wien, ZVR-Zahl: 1360903985, Präsidium vertreten durch Tobias Junglas,
c/o Verein Faireint-Bildungsverband f.e.n. WIR, Lederergasse 28/20, 1080 Wien,
Email: fairmate.institut [ät] gmail [dot] com, Faxnummer: +4922196986659
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Drittanbieter:
Unser Provider Wix arbeitet mit einer Reihe von ausgewählten Dienstleistern zusammen, deren Dienste und Lösungen unsere ergänzen, erleichtern und verbessern. Dazu gehören Hosting- und Server-Co-Location-Dienste, Kommunikations- und Content-Delivery-Networks (CDNs), Daten- und Cyber-Sicherheitsdienste, Rechnungsstellungs- und Zahlungsabwicklungsdienste, Verantwortliche für die Registrierung von Domainnamen, Betrugserkennungs- und -präventionsdienstleister, Dienste für Web-Analytics, E-Mail-Verteilungs- und -überwachungsdienste, Dienste für Sitzungsaufzeichnungen, Fernzugriff und Leistungsmessung, Datenoptimierungs- und Marketing-Dienste, Inhaltsanbieter sowie unsere Rechts- und Finanzberater (zusammen: „Drittanbieter“).
Falls Wix personenbezogene Daten mit einem Drittanbieter von Dienstleistungen teilt, der KI-Dienste anbietet, stellt Wix sicher, dass der Drittanbieter von Dienstleistungen vertraglich verpflichtet ist, die Daten nicht zum Trainieren oder Verbessern seiner KI-Modelle zu verwenden.
Beacons Ai hostet seine Dienste hier:
Mail: Beacons AI Inc., 2261 Market St #4319, San Francisco, CA 94114 Phone: 415-843-2267 Email: privacy@beacons.ai https://beacons.ai/i/beacons-privacy-policy https://beacons.ai/i/2023-cookie-notice
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sollten Sie per Mail einen Kontakt zu mir haben, findet die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse aus technisch notwendigen Gründen und somit aus dem berechtigten Interesse heraus statt. Gleiches gilt, wenn ich Sie anschreibe und Ihre E-Mail-Adresse entweder von Ihnen oder aus einer öffentlichen oder berechtigten Quelle erhalten habe.
Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer E-Mail werden nicht an Dritte weitergegeben, außer, dies ist dem Anlass entsprechend geboten, von Ihnen gewünscht oder explizit erlaubt worden oder dies ergibt sich aus einer anderen Rechtsvorschrift.
Erhaltene E-Mails lösche ich nach einigen Monaten, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die letzte Kommunikation schon seit einigen Monaten beendet und eine Fortsetzung der Kommunikation nicht aussichtsreich erscheint. E-Mails lösche ich zudem früher, wenn sie irrelevant sind, geworden sind oder ein berechtigtes Löschbegehr vorgetragen wurde. Hebe ich E-Mails über die Kommunikation hinweg auf, dann nur für legitime Interessen, wie beispielsweise die Abwehr rechtlicher Auseinandersetzungen.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die folgenden Links erklären, wie du in verschiedenen Browsern auf die Cookie-Einstellungen zugreifen kannst:
Um das Tracking durch Google Analytics auf allen Websites zu deaktivieren, öffne diesen Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie hier:
https://allaboutcookies.org/
Google Maps
Unsere Website verwendet zeitweise Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000 Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Privacy-Shield unterworfen.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Google Fonts
Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland Tel: +353 1 543 1000
Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.
Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:
https://developers.google.com/fonts/faq
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de .
Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Privacy-Shield unterworfen.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Server-Log Files
Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:
IP-Adresse oder Hostname den verwendeten Browser Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit aufgerufene Seiten der Webseite Spracheinstellungen und Betriebssystem „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen) ISP (Internet Service Provider) Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.
Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Wenn Sie die Möglichkeit nutzen unseren Newsletter zu abonnieren, wird Ihre Email-Adresse und Ihre Zustimmung/Einverständniserklärung über den Bezug des Newsletters benötigt. In Folge auf die Anmeldung zu unserem Newsletter, erhalten Sie von uns ein Bestätigungs-Email mit einem Link zur Anmeldebestätigung. Eine Stornierung des Abos ist jederzeit möglich. Senden Sie die Stornierung bitte an unsere Email-Adresse: fairmate.institut@gmail.com.
Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand werden im Falle einer Stornierung umgehend von uns gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der erfolgten Datenverarbeitung bis zum Widerruf, welche aufgrund der Zustimmung passiert ist, wird nicht berührt.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
Auskunft
Löschung der Daten
Berichtigung der Daten
Übertragbarkeit der Daten
Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
Einschränkung
Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (fairmate.institut@gmail.com) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Sie haben das Recht,
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt; sofern das SDG Anwendung findet, haben Sie das Recht auf Beschwerde beim EÖDB.
Paypal
Für freiwllige Spenden zur Unterstützung der Arbeit des Webseitenbetreibers bieten wir eine Zahlungsmöglichkeit über Paypal an. Wenn Sie etwas spenden möchten, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Spendensumme, Kontoverbindung ..) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgenden Zahlungsdienst / Zahlungsdienstleisterin setzen wir für Spendenzwecke ein:
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Datenschutz auf den Social-Media-Präsenzen
Unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
• https://www.facebook.com/profile.php?id=61573915296948
• https://chat.whatsapp.com/KfantZHWYeOGEzRtXuf6qW
• https://beacons.ai/fairmate.institut
• https://www.xing.com/profile/Toby_Jungle090737/web_profiles
• https://www.linkedin.com/in/tobias-junglas-0b0a081a9/
• https://t.me/fairifkus, t.me/stimmgenuss, t.me/+xjUKBRUwTioyZDYy
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal- Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/pagecontrolleraddendum. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EUdatatransfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Promo-Links/Content-Links/Externe Links
Auf dieser Website verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von Digistore24. Der Zweck der Links ist, Sie auf für Sie interessante Produkte aufmerksam zu machen. Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf die Domäne digistore24.com der Firma Digistore24 GmbH. Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem Server von Digistore24 auf. Unser Server übermittelt in diesem Zuge keine Daten an Digistore24, sondern die Daten werden – wie bei jedem Webseiten-Aufruf – von Ihrem Webbrowser an Digistore24 übertragen. Wir habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an Digistore24 überträgt. Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von Digistore24 mit Daten aus Website-Aufrufen der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz
Meine Website enthält Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites in meiner Verantwortung. Wenn Sie einem Link zu einer der Websites außerhalb meiner Verantwortung folgen, weise ich Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass ich für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehme. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie freiwillig personenbezogene Daten an diese Websites weitergeben.
Es handelt sich bei allen Links außer dem Verweis auf das Impressum und die Datenschutzerklärung dieser Webseite um externe Links.
Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist aufgrund des dem Internet zugrunde liegenden Protokolls (TCP/IP = TCP – Transfer Control Protocol + IP – Internet Protocol) technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben sowie IP-Adresse (Netzwerkadresse) Adresse der Webseite, von der Sie kamen Adresse der abgerufenen Dateien (Aufrufadresse = URL) Datum und Uhrzeit eines Abrufs sowie Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts (User-Agent)
Das Klicken auf einzelne Links kann einen Datentransfer zu Dritten bedeuten. Hierdurch kann es möglich sein, dass Dritte, Behörden oder Geheimdienste Verbindungsdaten erhalten. Sollte Donald Trump wieder Präsident der USA werden, wird auch er möglicherweise Gelegenheit zur Kenntnis erhalten oder diese sogar herbeiführen können. Wenn Sie nicht möchten, dass die genannten Daten zum Linkziel oder zu den genannten Dritten übertragen oder von anderen abgegriffen werden, klicken Sie den Link nicht an.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Webseitenbetreiber:
Fairmate - Institut für Kreation & Sinn,
Gemeinnütziger Verein,
Vereinssitz: Wien,
Zweigstelle Köln,
ZVR-Zahl: 1360903985
Faxnummer: +4922196986659
Email: fairmate.institut [ät] gmail [dot] com
Quellen:
Datenschutzgenerator Österreich DSGVO
https://www.fairesrecht.at/kostenlos-datenschutzerklaerung-erstellen-generator.php#generieren_start
Klaus Meffert, Dr. DSGVO Blog, Link:
https://dr-dsgvo.de/externe-links-auf-webseiten-was-ist-zu-beachten
Darüber hinaus verweisen wir auch auf die übergeordneten Rechte der genutzten Plattform FACEBOOK: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entrypoint=facebooksettings
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Länder, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland finden Sie in den folgenden Übersichten. Im Überblick zu den Landesbehörden finden Sie auch die Anschriften der unabhängigen Informationsfreiheitsbeauftragten der Bundesländer.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html